Künstliche Intelligenz ist aktuell in aller Munde. Obwohl es KI-Anwendungen schon seit längerer Zeit gibt, ist mit dem aufsehenerregenden Erfolg von ChatGPT das Thema KI schlagartig in der breiten ...
Großküchenhersteller Volta Edelstahl beauftragt ERP-Auswahlberatung
Der Vorarlberger Hersteller von Großküchen hat uns mit der Beratung der ERP-Auswahl beauftragt. Volta nutzt aktuell das ERP-System Dynamics NAV 2009, das im Markt unter dem ursprünglichen ...
Kontoauszüge im ERP-System verarbeiten
Viele ERP-Systeme bieten Funktionen, um Kontoauszüge von Banken zu verarbeiten. Mit der Verknüpfung von ERP-System und Bankkonto lässt sich eine wesentliche Lücke in der Buchhaltung schließen.
Möglichkeiten der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen
Die Digitalisierung ist derzeit in aller Munde. Die Diskussion macht naturgemäß auch nicht vor dem Mittelstand halt. Es gelte durch den Einsatz neuer und digitaler Technologien einen Vorsprung vor ...
ERP-Probleme bei Liqui Moly – Versuch einer differenzierten Einordnung
Anfang Juli ging Liqui Moly Geschäftsführer Ernst Prost mit einer aufsehenerregenden Pressemitteilung an die Öffentlichkeit. Darin beklagt Prost die Probleme durch die ERP-Umstellung, die ...
Vorteile moderner ERP-Bedienoberflächen
Die Bedienoberflächen in ERP-Systemen haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Vor den Zeiten in denen Windows populär wurde, musste man mit einfarbigen Bildschirmmasken ...
Provisionsabrechnung im ERP-System
In vielen Unternehmen wird der Vertriebsaußendienst zumindest teilweise mit erfolgsabhängigen Provisionen entlohnt. Der damit verbundene administrative Aufwand für Ermittlung und Abrechnung ist in ...
EDI-Datenaustausch zwischen ERP-Systemen
Das Kürzel EDI steht für Electronic Data Interchange (elektronischer Datenaustausch). In der Praxis wird darunter u. a. verstanden, dass Geschäftsdaten auf elektronischem Weg direkt zwischen den ...
So können Einzelunternehmen den Legal Entity Identifier (LEI) umgehen
Vielen Unternehmen ist in der jüngsten Vergangenheit ein Brief ihrer Bank ins Haus geflattert. Darin wird informiert, dass ab 2018 ein Legal Entity Identifier (LEI) für Wertpapiergeschäfte von ...
Welche Funktionen bieten BDE-Systeme?
Das Kürzel BDE steht für Betriebsdatenerfassung. BDE-Systeme werden häufig in fertigungsnahen Bereichen von Unternehmen eingesetzt. Ein BDE ist somit eine klassische Business-Software. Die ...
C. Josef Lamy GmbH beauftragt Software Lotse mit Beratung für die ERP-Auswahl
Die C. Josef Lamy GmbH hat uns mit der Recherche nach einem neuen ERP-System beauftragt.
Das Heidelberger Traditionsunternehmen Lamy ist spezialisiert auf die Herstellung von Schreibgeräten, die ...
Industrie 4.0: Hope oder Hype?
Das Thema Industrie 4.0 prasselt von allen Seiten auf die Wirtschaftstreibenden ein - egal ob auf Messen, in Fachzeitschriften oder im Internet. Anfangs stand der Begriff Industrie 4.0 im ...
5 häufige Fehler bei der ERP-Auswahl
Wir treffen im Rahmen unserer Beratungstätigkeit immer wieder auf Unternehmen, die gerade ein ERP-System auswählen oder bereits ausgewählt haben. Aus den dort gemachten Erfahrungen haben wir ...
Silikon-Technik Siltec beauftragt Software Lotse mit der ERP-Auswahl-Beratung
Die Silikon-Technik Siltec GmbH & Co. KG hat kürzlich den Beratungsauftrag für die Recherche nach einem neuen ERP-System an die Software Lotsen erteilt.
Bei Siltec dreht sich alles rund um ...
Warum Amazon nur bedingt als B2B-Lieferant taugt
Amazon hat sich als sehr erfolgreicher Online-Händler etabliert. Längst vorbei sind die Zeiten, wo der Hauptfokus nur auf Büchern und DVD´s lag. Es gibt fast nichts, was nicht bei Amazon zu ...
Was zeichnet den Projektleiter einer Softwareeinführung aus?
Bei der Einführung einer Business-Software wie z.B. einem ERP- oder CRM-System ist es empfehlenswert, einen Projektleiter oder eine Projektleiterin dafür einzusetzen. Die Projektleitung ist ein ...
ERP-System – Materialfluss vs. Wertefluss
Eine der Kernaufgaben eines ERP-Systems ist das durchgängige Management des Materialflusses. Im Spannungsfeld zwischen hoher Lieferfähigkeit und möglichst geringer Kapitalbindung im Lager gilt es, ...
Software kaufen, mieten oder leasen?
Für den Erwerb einer Software – wie z.B. ein ERP- oder CRM-System – gibt es eine Reihe verschiedener Möglichkeiten. Allen gemeinsam ist, dass lediglich das Nutzungsrecht erworben wird. Das ...
Wie man ein ERP nicht verbiegen sollte
Wir kennen aus unserer Beratungstätigkeit ein Unternehmen, das vor einigen Jahren Dynamics NAV eingeführt hat. Man versprach sich bessere Abläufe und man hätte auch die Vorteile der in Dynamics ...
Dummy-Artikel – Gift für die Warenwirtschaft
Wir kennen aus vielen Kundengesprächen die Forderung: „Wir brauchen unbedingt Dummy-Artikel, um in unserer Abteilung richtig arbeiten zu können!“ Unter Dummy-Artikel ist zu verstehen, dass es ...